Die Google Social Search jetzt auch in Deutschland

Google hat die Social Search für Deutschland freigeschaltet. Ab sofort bekommen wir also auch hierzulande die Suchergebnisse nach den Vorlieben der persönlichen Kontakte neu sortiert. Wie das genau funktioniert, seht ihr hier:

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Diese Neuerung ist sehr viel entscheidender als die vorangegangenen: Zum ersten Mal macht Google nun seine Reihenfolge der Resultate von sozialen Faktoren abhängig. Wenn ich, als eingeloggter Google-Nutzer nun z.B. nach “Hamburg” suche, bekomme bereits auf der ersten Seite zwei Ergebnisse gezeigt, die zwei meiner Twitter-Kontakte geteilt haben.

Ich weiß nicht, auf welcher Seite diese beiden Ergebnisse sonst angezeigt würden, aber mit Sicherheit nicht auf der ersten. (Nichts für ungut! 😉 ) Das ist eine tiefgreifende Änderung: Auch wenn Bing jetzt anzeigt, welche Facebook-Freunde einzelne Suchergebnisse liken, so ändert das nichts an deren Reihenfolge. Dass Google dem eingeloggten User Ergebnisse vorzieht, die seinem Profil und seiner Suchgeschichte entsprechen, ist ebenfalls nicht ganz neu. Aber dass Ergebnisse bevorzugt werden, die Kontakte aus anderen sozialen Netzwerken empfehlen – das ist beachtenswert und ein weiterer guter Schritt des Unternehmens in Sachen Social den eigenen Claim abzustecken. Darüber hinaus bekommen Dialoge in sozialen Netzwerken dadurch ein immer größeres Gewicht. Pic: photogramma1 (CC BY 2.0)

Bing’s Facebook Integration (für Deutschland)

Gestern wurde bekannt, dass die Suchmaschine BING einen weiteren und umfassenden Schritt auf dem Weg der Integration von Facebook Informationen in die Websuche vollzogen hat. Die Idee ist simpel: das eigene Netzwerk bzw. das gesamte Facebook Netzwerk unterstützt mich als Nutzer  a) bei der Suche nach Informationen und b) bei der Entscheidung, welche Informationen relevant sind, und zwar  durch persönliche Präferenzen und persönliche Angaben. Daraus ergeben sich spontan eine ganze Reihe neuer und durchaus sinnvoller Einsatzmöglichkeiten im Alltag, gute und schlechte Perspektiven für alte und neue Geschäfstbereiche und natürlich Gefahren für Datneschutzfans. Dies alles wird an anderen Stellen ohne Zweifel ausführlichst diskutiert. An dieser Stelle erwähnenswert finde ich nur die Tatsache, dass nun die Angaben zum Beruf und Ausbildung in den Bing Suchergebnissen auftauchen. Diese Daten waren ja längere Zeit weder von außen noch von innen einsehbar. Wir testen bereits, inwieweit diese Auszüge auch durchsuchbar sind, und werden später darüber ausführlich berichten. Auf jeden Fall sollte sich hier jeder zunächst ein Bild davon machen können, wie weit die Integration in der Praxis tatsächlich geht und heute funktioniert. Als nicht US-Nutzer sind wir natürlich wieder im Nachteil. Denn die neuen Funktionen sind nur in den USA verfügbar. Für die jenigen, die sich gerne mit dem Thema außeinandersetzen, haben wir ein kurzes Workaround-Tutorial aufgezeichnet. Viel Spaß!

[MA GDPR YouTube] Invalid video id.

Pic: The drawning Man by kadluba

Google: Mitarbeiterbonus 2011 abhängig von Erfolg im Social Web

Diese Nachricht aus Mountain View ist sowohl aus Web-, als auch aus HR-Sicht interessant: Laut Business Insider hat der frischgebackene Google-CEO Larry Page verkündet, dass 25% aller jährlichen Mitarbeiter-Boni 2011 von Googles Stand im Social Web abhängen. Wenn es also schlecht läuft, wird der Bouns mit dem Faktor 0.75 multipliziert, läuft es hingegen gut, dann erhöht sich der Faktor auf bis zu 1.25 – je nachdem, wie gut die Pläne erfüllt werden “relationships, sharing and indentity” in die Google-Produkte zu integrieren:

(Bildquelle: Business Insider – Zum Vergrößern anklicken)

Mit einem, nach oben und unten flexiblen Bonussystem schafft Google vielleicht den Spagat zwischen Motivation und sanftem Druck. Der ist nötig, denn Larry Page hat das Thema Social nochmals weit oben auf die Agenda gesetzt:

“This is a joint effort so it’s important that we all get behind it”

Die Sorge vor Facebook scheint nun doch schneller zu wachsen, als noch im letzten Jahr zugegeben. Auch wenn sich Google auf sein Kerngeschäft “Suche” konzentrieren würde, so könnte Facebook dennoch zum Problem werden, je mehr Zeit die Nutzer in diesen Parallel-Netzwerk verbringen. Google muss also anfangen (zumindest in Teilbereichen) Alternativen zu bieten.

Pic: borman818

Cloud & Co: IBM Social Business und die Arbeitswelt von Morgen

Die “Cloud” ist derzeit überall. Die CeBit stand im Zeichen der Cloud, und wenn das Familienfoto nicht so richtig gelingen will, heißt es für den Windows 7 Nutzer: “Auf in die Cloud!” Gerade das zweite Beispiel zeigt, dass der Begriff von jedem so besetzt wird, wie es ihm gerade passt. Für den einen ist die Cloud eine leicht skalierbare, digitale Infrastruktur; für den anderen nur ein Online-Speicher, auf den unterschiedliche Quellen Zugriff haben. Für Dritte steht dabei ein kollaborativer und sozialer Aspekt im Vordergrund. Möge jeder seine eigene Definition finden. IBM beschäftigt sich ebenfalls mit Cloud Computing, unter anderem in Bezug auf die operative Arbeitswelt. Unter dem Namen “Social Business” hat IBM vor einigen Wochen Content-Känale auf Facebook, Twitter und YouTube gestartet, auf denen die Themen Arbeitswelt, Enterprise 2.0 und eben Cloud Computing behandelt werden. Irgendwie scheint der Start nicht groß kommuniziert worden zu sein, nur so kann ich mir die bis dato sehr überschaubaren Followerzahlen und Videoabrufe erklären – ich selbst bin auch nur zufällig darüber gestolpert. Gerade der YouTube-Channel lohnt ein paar Klicks. Hier sind viele Interviews mit bekannten und weniger bekannten Webworkern und Businessmenschen zu sehen, die auf der CeBit zur Arbeitswelt von Morgen befragt wurden. Hier Andreas Gebhard von newthinking:

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Unser Film- und Surftipp für den Feierabend und eine Empfehlung für den Follow Friday! 😉 Pic: IBM

Ein historischer Tag für Social Recruiting?!

Die US-Praktikantenbörse internships.com hat gestern Abend eine Infografik veröffentlicht, in der der 7. März 2011 als “historischer Tag im Social Recruiting” beschrieben wird. Ein Tweet sammelte innerhalb einer Stunde über 95.000 Klicks aus 181 Ländern, schaffte es mit dem Hashtag #TigerBloodIntern in die weltweiten Trending Topics und generierte sagenhafte 74.000 Bewerbungen auf eine Praktikantenstelle bei… Charlie Sheen!

Was war passiert?

1. Dass Charlie Sheen derzeit einige Probleme haben soll, dürfte auch jemand mitbekommen haben, der sich für Gossip nicht sonderlich interessiert. Er nutzt seine neue freie Zeit unter anderem für den Aufbau eines Twitter-Accounts. Mit einigem Erfolg: Nach 25 Stunden hatte er eine Million Follower, inzwischen sind es knapp 2,5 Millionen.

2. Das Unternehmen Ad.ly bringt Prominente dazu, Markenbotschaften ihrer Kunden zu twittern. “Ad.ly is also the team behind the media storm that is @charliesheen.”, schreibt Brian Solis. Was man hier sieht, ist also eine clevere Kampagne von @charliesheen, Ad.ly und internship.com.

Fazit

Das Ganze ist natürlich nur ein kleiner Werbegag, aber der reale Rücklauf ist dennoch beeindruckend! Dabei ist es letztendlich auch unerheblich ob, Charlie Sheen tatsächlich einen Praktikanten sucht oder nicht. Dieser Case zeigt die unglaubliche Dynamik, die entstehen kann, wenn man die richtige Figur oder ein aktuelles Thema mit einer klugen Idee im richtigen Moment verbindet.

Wer die Zahlen selbst weiter verfolgen möchte, hat hier die aktuelle Auswertung des verwendeten bit.ly-Links. (Aktueller Stand: 440,433 Total Clicks)

Ausblick 2011 – Die größten Hürden auf dem Weg zum Social Enterprise

Zum Jahreswechsel bringt die Wollmilchsau viele Rückblicke auf das vergangene Jahr, einige Ausblicke auf 2011 und ausgewählte Weisheiten aus dem fernen Osten.

Jan fragt: “Welches sind die größten Hürden für ein Unternehmen auf dem Weg zum Social Enterprise?”

Tobi sagt: Ich sehe die größte Herausforderung für Unternehmen darin, seine gewachsenen Strukturen in vergleichsweise kurzer Zeit an eine neue Art der Innen- und Außenkommunikation anzupassen. Das ist, selbst wenn alle Beteiligten überzeugt und mit Elan bei der Sache sind, nicht einfach, da hierfür selbst im innersten Kern eines Betriebes grundlegende Veränderungen zugelassen werden müssen.

Eine weitere Schwierigkeit liegt in der Zielsetzung. Unternehmen wird gesagt, sie müssten in Social Media aktiv werden, oft bevor sie selbst den Wunsch danach verspüren – geschweige denn eine eigene Idee haben, was und wen sie “dort” eigentlich erreichen wollen. Viele Unternehmen sind nicht im Web zuhause und brauchen dort eine kompetente und maßvolle Führung, in der Potentiale und Handlungsstrategien gemeinsam erschlossen werden.

Alex sagt: Vor einigen Wochen entschied sich unsere verhältnismäßig kleine Firma, eine eigene Facebook Fanpage für die Marke atenta aufzusetzen. Die Firma, die inzwischen für zahlreiche Online und Social Media Aktivitäten bekannt ist, sollte selbst mehr in den Vordergrund gerückt werden.

Bei diesem Vorhaben haben wir trotz unserer Erfahrung auf dem Gebiet feststellen müssen, dass wir mit 3 Fragen bzw. Unsicherheiten konfrontiert werden, die uns etwas stutzig machten.

1 – Welche Inhalte sollen auf dieser Fanpage erscheinen?
2 – Wer von uns ist für die Redaktion verantwortlich?
3 – Wie oft muss auf der Fanpage etwas passieren, damit die Sache außer Zeitverlust tatsächlich etwas bringt?

Diese 3 Fragen haben uns einige Tage Kopfzerbrechen bereitet, bis wir entschieden haben, wieder mal den “Small is Beautiful” Joker zu ziehen und einfach loszulegen.

Wenn Sie wissen wollen, welche Hürden ein Unternehmen einer bestimmten Größe überwinden muss:

nehmen Sie diese 3 Fragen, addieren 700 Tage fehlende Erfahrung dazu, subtrahieren die Erfahrung Ihres internen Social Media Experten, multiplizieren das Ergebnis mit der Zahl der beteiligten Abteilungen und multiplizieren das Ergebnis erneut mit der Zahl der Geschäftsführer bzw. Vorstände, die davor mit ihrem Durchschnittsalter minus 25 potenziert wurde. Und dieses Ergebnis wird wiederum mit der Zahl der Kanäle/ Plattformen/ Lösungen multipliziert, die eingesetzt werden sollen. Sie erhalten die Zeit (in Stunden), die nötig ist, um loslegen zu können bzw. die nötig ist, um alle denkbaren Hürden zu überwinden.

[((3+700 - interne Erfahrungstage) * Abteilungen ) * Geschäftsführer^(Durchschnittsalter - 25)] * Kanäle = Take Off Time

Für die wissenschaftliche Richtigkeit der Formel übernehme ich keine Gewähr. Aber nach meinen Berechnungen müsste ein Mittelständler ohne einen internen Sozial Media Master, mit einem 60 jährigen GF und einer kleinen Personalabteilung, die bei Facebook mitspielen will, etwa 3 Monate (90 Arbeitstage) Vorbereitungszeit benötigen. Ein junges Start-Up mit einem erfahrenen Autodidakten wäre nach ca. 3 Std. startklar.

Pic: ShaZ Ni is back

MySpace verabschiedet sich von der Recruiting Landkarte

War es denn jemals darauf?? Zugegeben, die Rolle von MySpace war schon in den vergangenen Monaten Jahren nicht gerade dominant. Das Profil der Plattform verwässerte nach und nach und Facebook traf mit seinem Konzept einfach den Nerv der Zeit. Zur Erinnerung: Bereits in diesem Mashable-Artikel von 2007 hat MySpace in 5 Runden gegen Facebook verloren. Für mich war MySpace sogar mein erstes großes Social Network – und nun habe ich mich nur noch mit Mühe an mein Passwort erinnern können, als ich mich für diesen Artikel nach langer Zeit wieder einloggen wollte.

MySpace hat die Führung mehrfach gewechselt und den lange angekündigten Relaunch hinter sich gebracht. Die gute Nachricht: Es ist auf den ersten Blick ganz gut geworden. Die (für uns) schlechte Nachricht: Es ist nun weit entfernt von dem, was sich als persönliches Social Network bezeichnen ließe:

Die privaten Profile, die schon davor immer weniger mit der Person dahinter zu tun hatten, treten nun völlig in den Hintergrund. Sie dienen im Prinzip nur noch nur als Kontakt- und Abonnement-Plattform für die favorisierten Künstler – es sei denn man hat selbst etwas zu präsentieren. Soziale Interaktionen finden quasi nicht mehr statt, persönliche Infos und aktuelle Inhalte in den Profilen sucht man weitestgehend vergebens. Also auch das ehemals starke virale Potential der Plattform ist so nicht mehr vorhanden.

Oder gibt es doch noch eine Nische für Personalmarketing?

Für eine konkrete Kampagne mit jüngerem Publikum, mit vielen audiovisuellen Inhalten und genügend Werbebudget im Koffer, lassen sich auch auf dem neuen MySpace interessante Aktionen realisieren. Nur: wer “echtes” Social Recruiting betreiben möchte, kann diese Plattform von der Liste streichen – dazu steht der einzelne Nutzer jetzt viel zu sehr im Hintergrund. Und wer sich fragt, wo er diese Nutzer nun erreichen kann, der braucht sich nur die Usernamen einmal genauer anzusehen. 😉

Pics: MySpace

LinkedIn: Sofa-Netzwerk oder Karriereplattform?

Der “Boolean Blackbelt” Glen Cathey hat über Zahlen zu LinkedIn gebloggt, die er mithilfe des Web-Analytic-Tools Quantcast gewonnen hatte. Neben genauer Aufschlüsselung der US-spezifischen Nutzerverteilung wird anhand anderer Graphen eines deutlich: LinkedIn ist noch immer eher ein Social Network für Berufstätige, als ein professionell eingesetztes Businesstool.

1. LinkedIn wird meistens vom heimischen Rechner genutzt.

Das mag nicht die freie Entscheidung des Nutzers sein, da in vielen Unternehmen das Nutzen von LinkedIn während der Arbeitszeit untersagt ist und so ein sinnvoller Einsatz im Berufsalltag verhindert wird. Sollte das Zahlenverhältnis nicht eher umgekehrt sein?

2. LinkedIn-Nutzer sind im mittleren Alter und sitzen beruflich fest im Sattel

Nur ein Viertel der LinkedIn-Nutzer ist zwischen 18 und 34 Jahren alt. Und knapp 70% verdienen bereits weit über 60.000 $ im Jahr. Gerade jene Berufsein- und Aufsteiger, die sich aktiv ein Netzwerk aufbauen sollten und jeden Kontakt gut gebrauchen können, halten sich hier zurück. Ist LinkedIn also eher ein Abbild des realen Netzwerks, eine Art Facebook für Berufskontakte?

Wie soll ich mir den typischen LinkedIn-Nutzer also vorstellen? Ein Abteilungsleiter, Anfang 50, der nach Feierabend seine Kontakte durchklickt? Auf jeden Fall scheint es nicht der junge Absolvent oder Berufseinsteiger zu sein, der dort mit Begeisterung kontaktet und arbeitet. Auch in meinem persönlichen Umfeld mache ich häufig die Erfahrung, dass man mit dem Anlegen eines Xing-Profils häufig zögert, bis man dort “auch etwas vorzuweisen” hat: idealerweise einen festen Job. Das sollte natürlich nicht der Sinn einer Karriere-Plattform sein.

Pic: ghostdad

[HTTP410] Automatisierte Empfehlungen in sozialen Netzwerken: Nutzbar für Recruiting?

Offene soziale Netzwerke leben von Ihren Mitgliedern. Diese sollen möglichst zahlreich und untereinander vernetzt sein. Dementsprechend bemüht sind diese Dienste, unsere Netzwerke zu erweitern. Ein beliebtes Mittel hierfür sind Freundschaftsempfehlungen – die sogenannten Recommendations.

Empfehlungsprogramme der Social Media Plattformen

Von Facebook kennen viele die Empfehlungen: “Personen, die du vielleicht kennst” werden dort angezeigt. In der Regel kenne ich diese Personen aber nicht. Ein gewisser Klaus O. wird mir sogar hartnäckig seit meiner ersten Facebook-Anmeldung vorgeschlagen. Twitter hat ebenfalls ein nagelneues automatisiertes Empfehlungs-System integriert: Who to follow. Hier werden die Empfehlungen ebenfalls aus den persönlichen Kontakten zusammengestellt. Nach dem Motto: “Wenn Sie diesen Leuten folgen und diese Leute wiederum jenen – dann müssten jene auch wiederum für Sie interessant sein.” Gerade bei Twitter (für mich eher Informationskanal als persönliches Netzwerk) funktioniert das relativ gut, ist aber im Grunde eher “oberflächlich”.

Twitter - Who To Follow

Auch bei YouTube werden Empfehlungen ausgesprochen und seit neustem auch noch offensiver präsentiert. Dort ist das Ganze schon etwas diffiziler. Je nach gerade angesehenem Video bekommt der Nutzer andere Clips vorgeschlagen, die nach Ansicht des Systems mit dem vorangegangen in Verbindung stehen. Diese Berechnung erfolgt über die Videobeschreibung und über die vergebenen Tags, ist also sehr viel inhaltsorientierter als die von Facebook oder Twitter.

YouTube Recommendations

Wie wäre es mit einem Unternehmens-Empfehlungsprogramm?

Von hier aus lässt sich weiterdenken: Ein Unternehmen könnte innerhalb von Netzwerken den Nutzern vorgeschlagen werden, die aufgrund gemeinsamer Themengebiete, überlappender Interessen oder offener Gesuche in Zusammenhang gebracht werden können. So könnte zwangloser Kontakt zur Zielgruppe hergestellt werden, aus Sicht der Bewerber wäre dies eine gute Gelegenheit, ein paar Insights von interessanten Betrieben zu bekommen. Natürlich müssen im Follow-Up gute Argumente geliefert werden: Ein Employer/Employee-Recommendation-System wäre kein Marketingmittel als solches, aber in Kombination mit einer ausgereiften Kommunikationsstrategie ein für beide Seiten sehr hilfreiches Tool.