Extended Mind und unser Smartphone: Die Rolle von Interfaces in der Zukunft

Manche sagen, was den Menschen im Gegensatz zu anderen Tieren so weit gebracht habe, sei die Fähigkeit, Werkzeuge und Geräte zu nutzen, selbst herzustellen und weiter zu entwickeln. Das umfasst sowohl abstrakte Werkzeuge wie unsere Sprache (als Kommunikationsmittel), aber auch handfeste Gerätschaften vom Faustkeil bis zum Smartphone. Mit deren Hilfe können wir unsere physischen Gegebenheiten und Einschränkungen überwinden und uns Lebensräume erobern, für die wir langsamen, klapprig-schwachen Zweibeiner nicht wirklich geschaffen sind.

Diese Entwicklung hat immer dann einen entscheidenden Schub bekommen, als wir unser wohl komplexestes Werkzeug Sprache mit technischen Fortschritten kombinieren und erweitern konnten: Die Entwicklung von Schrift, der Buchdruck und zuletzt unsere modernen Kommunikationsmittel waren die größten Innovationsbooster der Geschichte und haben unser sogenanntes Informationszeitalter ermöglicht.

Die Technologien, die uns heute zur Verfügung stehen, verändern natürlich nicht nur unseren Alltag, sie verändern unser grundsätzliches Verhalten als Mensch, ja sie verändern den Menschen. Die Theorie des Extended Mind lässt sich (wie ich finde) hervorragend auf unser Smartphone anwenden: Ich muss mir keine Kontaktdaten mehr merken, sie sind alle nur ein paar Fingerbewegungen entfernt. Ebenso all jene Daten, die ich jederzeit über Wikipedia abrufen kann. Ich muss mir nur Begriffe und Zusammenhänge merken und wissen, wie ich die Informationen bei Bedarf abfragen kann. Idealerweise bekomme ich so meinen Kopf frei für wichtigere Dinge.

Interfaces sind dabei die Schnittstelle zwischen uns und unserer geschaffenen Infrastruktur. Diese Interfaces zu gestalten, ist eine der größten Herausforderungen für uns Menschen – und somit auch für Unternehmen, Dienstleiter und Agenturen. Hier liegt der Schlüssel zu deren Leistungsfähigkeit: in der nahtlosen Integration in unseren Alltag. Dazu ein paar Menschen, die sich den ganzen Tag diese Gedanken machen: Interaction- und Usability-Designer.

In vielen älteren Science-Fiction-Filmen und Zukunftsvisionen sehen wir Technologien, die wir inzwischen lange überholt haben. Ein schönes Beispiel sind die beliebten riesigen Touchscreens, auf denen Benutzer mit großen Bewegungen Inhalte hin und her schieben müssen. Schrecklich unübersichtlich, ganz abgesehen von der körperlichen Anstrengung. Lächerlich in unsren Augen, die wir unser Pocketdevice mit ein bis zwei Fingern bedienen. Aber ein Zeichen dafür, dass man solche Entwicklungen denen überlassen sollte, die die Menschen verstehen, nicht nur denen, die die Technik verstehen.

[HTTP301] Mobile Recruiting: die vier Schritte zum mobilen Talentmanagement

Wenn Ihr es im September nicht geschafft habt, Euch hier bei uns das mobile Recruitingcamp in Atlanta live anzusehen, ist Eure YouTube-Watchlist gerade um ein paar Vorträge und Interviews reicher geworden. Für diejenigen, die nicht die Zeit haben, das alles selbst zu gucken, habe ich mich geopfert und präsentiere Euch jetzt den wichtigsten Vortrag der Konferenz. Gesprochen hat darin Mobile Recruiting Pionier Ed Newman zum Aufbau einer mobilen Talentstrategie.

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Hier Eds Roadmap für mobiles Talentmanagement in vier Schritten:

1) Optimierung aller Inhalte für Smartphones

Hier betont Ed, dass es nicht nur um die mobile Optimierung von Jobs und Unternehmenseinblicken geht, sondern darum, die gesamte Candidate Experience mobiloptimiert zu gestalten. Da ein Großteil aller Emails inzwischen auf mobilen Endgeräten gelesen werden, müssen z.B. auch alle in Emails verlinkten Inhalte mobiloptimiert sein, um eine konsistente nutzerfreundliche Candidate Experience zu gewährleisten.

2) Aufbau von Verknüpfungen – Bekanntmachung der mobilen Talent Attraction Angebote

Als Beispiele für die Verknüpfung des mobilen Angebots mit den bestehenden Recruiting und Employer Branding Maßnahmen des Unternehmens empfiehlt Ed u.a. den Einsatz von SMS und QR-Code-Kampagnen mit Gamification-Elementen zur Anstachelung der Interaktionsbereitschaft seitens der Talente.

3) Dialog aufbauen – Kandidatenkontakt vertiefen

Erst hier empfiehlt sich laut Ed für die meisten Arbeitgeber der Einsatz von nativen Smartphone Apps, da Bewerber i.d.R. kaum gewillt sein werden, während der Jobsuche von jedem Unternehmen mit einer Hand voll Stellen eine App zu installieren. Wenn man sie aber bereits zu Dialog und Interaktion motiviert hat, steigt die Bereitschaft. Der Vorteil von nativen Apps ist dann die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen über interessante Recruiting-Events und Angebote zu verschicken.

4) Integration aller Systeme der HR-IT

Der letzte Schritt zu einer vollkommenen Mobile Recruiting Strategie besteht schließlich in der Integration der unterschiedlichen Elemente der HR-IT – also dem Bewerbermanagementsystem, der Online-Bewerbung und ähnlichem. Wichtig ist hier, dass nicht nur die reinfließenden Informationen wie Bewerbungen mobilfähig sind, sondern auch die rausgehenden wie z.B. Emails über den Bewerbungseingang. Falls Ihr Eure Candidate Experience an die mobile Revolution anpassen möchtet, diskutieren wir mit Euch gerne die Möglichkeiten und entwickeln mit Euch eine Mobile Recruiting Strategie.

Es wird heiß: Digitale Top-Trends für 2012

eMarketer und Adobe haben einen gemeinsamen Blick auf die digitalen Trends für 2012 geworfen. Das Besondere an den eMarketer-Studien ist ja meist, dass sie sich mit Schlussfolgerungen zurückhalten und den Schwerpunkt eher auf die Zahlen legen. Kann man mögen, auch wenn die Zahlen oft ebenso geduldig sind, wie meine folgende Kurzinterpretation. 😉

Die Studie sieht klares Wachstum und daher sechs große Themen für dieses Jahr in:

  • Smartphone-Nutzung – Hat doch schon jeder? Keineswegs. Abseits der typischen Nutzergruppen ist das Smartphone noch recht schwach vertreten. Hier liegt viel ungenutztes Potential an Online-Angboten und Apps – beispielsweise für Senioren.
  • E-Book-Lesern  – Die Online-Industrien sind gerade dabei, sich hier eine große Konsumentengruppe (wieder) zu erschließen. Und dabei geht es natürlich nicht nur um das Verkaufen von Büchern, sondern auch um einen großen Werbemarkt.
  • Tablet-Nutzern – Nur ein großes Smartphone? Mag sein, aber hier müssen sich Online-Angebote auf eine wachsende Gruppe von Nutzern mit einem völlig neuen Anspruch an Bedienbarkeit und einem anderen, sehr viel spontaneren, offline-orientierten Surfverhalten einstellen.
  • Online-Video – Hier ist das Wachstum überschaubar, wenn auch seit Jahren stabil. Klar: Angebote nehmen weiter zu und immer Menschen werden von den traditionellen Bewegtbild-Modellen (TV, Datenträger-Medien) weggeholt.
  • Mobile-Video – Je größer die Rolle von Smartphones und Tablets, desto größer die Anforderungen, Online-Video auch mobil liefern zu können. Letztendlich eine Frage der Technik und der praktischen Konsumierbarkeit/des angepassten Angebots.
  • und Werbung in/vor Online-Videos – In Kombination aus Verbreitung, verbesserter Technik und Qualität der Angebote, steigt seitens der Konsumenten auch die Bereitschaft Werbeanzeigen zu akzeptieren. Die klassischen TV-Spots gehen online und deren Conversionrates werden messbar!

Die komplette Studie und 17 Seiten spannender Zahlen bekommt Ihr nach einer kleinen Datenabgebe hier.

Pic: Mr. Thomas (CC BY 2.0)

Mobile Jobsuche – wird Mobile Recruiting bald Realität?

Obwohl Mobile Recruiting bei Gesprächen und Konferenzen über innovative Recruiting-Methoden seit ein paar Jahren präsent ist, merkt man davon im Alltag – von ein paar Jobsuche-Apps für iPhone und Android abgesehen – noch nicht viel. Das könnte sich demnächst ändern, denn laut einer kürzlich durchgeführten Studie würden 86% der US-amerikanischen Jobsuchenden, die ein Smartphone besitzen, dies auch für die Jobsuche einsetzen. Als vorteilhaft bei der mobilen Jobsuche empfinden sie, dass man sich überall (65%) und sofort (46%) bewerben kann. Hinderlich finden sie aber, dass die wenigsten Websites bisher für Smartphones optimiert sind (50%). Das sollten wir Recruiter uns zu Herzen nehmen, denn offensichtlich sind wir nicht so ganz unschuldig daran, dass es mit dem Mobile Recruiting bisher scheinbar nicht so richtig klappen will!

Überzeugt vom Potential der mobilen Jobsuche ist man übrigens auch im Weißen Haus, das gestern im White House Technology Blog den ersten “Summer Jobs+ Code Sprint” ausgerufen hat und Entwickler auffordert, auf Grundlage der Summer Jobs+ API, Jobsuche-Apps für Browser, soziale Netzwerke und Smartphones zu entwickeln.

Mobile Jobsuchende fordern mobiloptimierte Karriere-Webseiten

Smartphone-Apps mit wenigen Klicks erstellen

Smartphone-Apps erstellen wird vereinfacht: JamPot hat ihren AppBuilder vorgestellt, der mit wenigen Klicks das Erstellen einer vollständigen Applikation erlaubt. Es funktioniert recht einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Konzept dahinter ist recht simpel und doch schlau: Der AppBuilder fungiert hier als eine Art Umgebungs-Container auf deren Server. Der Ersteller braucht nur seinen blanken Inhalt einzufügen und den Rest erledigt der AppBuilder von alleine. Weitreichende Programmierkenntnisse werden nicht benötigt, denn die Erstellung einer App geschieht in einem Web-Interface, das den Nutzer Schritt für Schritt durch die Prozesse führt. Finanziert wird das Ganze mit einer vorgeschalteten Werbung in der Free-Vaiante und unterstützt werden zurzeit die Plattformen Android, iOS und bald auch Windows Phone 7.

Das Einfügen von Inhalten ist auch keine große Kunst: Zur Verfügung stehen vordefinierte Formen von Objekten: RSS-Feeds, Youtube-Videos, Twitter-Posts, eigene Bilder-Galerien oder auch eigene Seiteninhalte. Der weitere Prozess ist so automatisiert, dass die eigene, eben erstellte App gleich in den jeweiligen Market eingereicht und veröffentlicht werden kann. Der Ersteller bekommt einen Link und kann die App gleich auf seinem Spartphone ausprobieren.

Mein erster Versuch war es, den RSS-Feed der Wollmilchsau darzustellen. Es hat nur ein paar Minuten gebraucht, bis ich den Feed in einer App auf meinem Android Telefon betrachten konnte. Einen entscheidenden Nachteil hat das Ganze: wir können mit dem AppBuilder keine nativen Apps erstellen, sondern nur solche, die in einer Umgebung auf einem entfernten Server laufen. Die Verbindung zur unserer App ist sehr träge und ohne Internet wird sie nicht einmal gestartet. Hier finde ich diese Cloud-Lösung nicht so schön. Wir werden sehen, ob diese Lösung Erfolg haben wird.

Pic: bucklava (CC BY 2.0)

Work-Life-Balance – Teil 1: Smartphones

“Hör auf zu arbeiten!” höre ich manchmal, wenn ich am Wochenende Mails lese. Und natürlich fühle ich mich dabei oft ertappt. Ich bekomme alle Mails, ob beruflich oder privat, auf mein Handy. Und so lese ich natürlich auch mal schnell, was Frau X, Firma Y oder Netzwerk Z in den beruflichen Mailkonten von mir wollen. “Ich mache ja nichts, ich schau nur was es ist!” antworte ich dann. Natürlich stimmt das so nicht ganz. Ich bewerte den Inhalt der Mail, schätze zumindest deren Priorität ein und bin für einen Moment mit den Gedanken schon wieder beim Montag.

Dabei spielen technische Entwicklungen natürlich eine große Rolle: Waren Blackberrys und Palm Organizer vor vor wenigen Jahren Statussymbole des gehobenen Managements, so lässt sich inzwischen bald “jeder” (dank günstiger Smartphones und mobilen Internetflatrates) anpingen, sobald sich in irgendwelchen Onlinekonten etwas tut. Wie sehr hat sich unsere Work-Life Balance alleine durch das Smartphone verändert? Laut einer BITKOM-Studie beträchtlich:

  • Waren vor zwei Jahren noch 72% der Berufstätigen nach dem Feierabend erreichbar, so sind es heute bereits 88%.
  • 29% der Arbeitnehmer geben an, jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichbar zu sein
  • 44% sind immerhin zeitweise außerhalb ihrer Arbeitszeiten für Kunden oder Kollegen erreichbar.
  • Nur 15% sagen, sie wären nur in Ausnahmefällen zur Verfügung.

Auch eine Infografik von iPass hat sich mit dem Freizeitkiller Smartphone befasst und zeigt, wie weit wir die Arbeit mittlerweile in unsere privatesten Bereiche lassen:

Na, erwischt? Nun bin ich nie selten jemand gewesen, der Arbeit als abzusitzende 9-5-Maloche ansehen musste. Ich habe das Glück, etwas zu tun, das mir Freude macht; deswegen sichere ich meine Freizeit selten “aktiv” gegen berufliche Einflüsse ab. Aber gerade diejenigen, die dort keine scharfe Trennlinie ziehen wollen, sollten sich bemühen die nötige Balance nicht aus den Augen zu verlieren und durchzusetzen! Es ist auch Aufgabe eines Arbeitgebers, hier flexible Lösungen zu unterstützen und dabei die Zeit des Mitarbeiters zu respektieren. Eine aktuelle Recruiting-Kampagne, die dieses Problem wunderbar aufgreift, zeigen wir Euch hier!

Pic: Johan Larsson (CC BY 2.0)