Stellenangebote in Brandenburg (Havel)

Du suchst nach passenden Stellenangeboten in Brandenburg (Havel)? Brandenburg (Havel) liegt im Bundesland Brandenburg und dort in der von der Bundesagentur für Arbeit definierten Arbeitsmarktregion Berlin. In Brandenburg arbeiten 2024 insgesamt 536.878 Personen, was 2,47% aller Beschäftigten Personen in Deutschland entspricht.

9 Jobs in Brandenburg (Havel)

22 Okt. 2024
Montage, Demontage, Inbetriebnahme, Entstörung und Wechsel von Stromzählern. Fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft nach DIN VDE 0105 / DGUV Vorschrift 3 erforderlich. Kenntnisse in der Zählermontage und Erfahrung in der Energiewirtschaft wünschenswert. Tarifbezogene und leistungsbezogene Vergütung sowie umfangreiche Zusatzleistungen.
e.dialog Netz GmbH Brandenburg (Havel)
10 Juli 2024
Seit über 120 Jahren steht NORDSEE für den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Fisch. Deine Aufgaben umfassen Gastfreundlichkeit, Zubereitung und Präsentation von Fischspezialitäten, Beratung und Verkauf. Benefits sind flexible Arbeitszeiten, pünktliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatte, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsangebote.
NORDSEE GmbH Brandenburg (Havel)
24 Juli 2024
Eine spannende Herausforderung erwartet dich! Übernimm die Verantwortung für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten und Fortbildungslehrgängen für Elektrofachkräfte im Bereich intelligenter/digitaler Ortsnetzstationen. Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten bieten eine ausgewogene Work-Life-Balance.
E.DIS Netz GmbH Brandenburg (Havel)
30 Sep. 2024
NORDSEE sucht ab August 2025 eine Fachkraft für Gastronomie in Wust/Brandenburg. Aufgaben umfassen Gästebetreuung, Produktberatung, Zubereitung und Verkauf. Hauptschulabschluss erforderlich. Benefits: übertarifliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatte, flexible Einsatzzeiten, Azubi-Seminare und -Wettbewerbe, Übernahmeversprechen.
NORDSEE GmbH Brandenburg (Havel)
16 Okt. 2024
Abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Praxisbezug im digitalen Kundenservice. Individuelle Wahlqualifikationen in Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat oder kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, 29 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und positive Unternehmenskultur.
e.dialog Netz GmbH Brandenburg (Havel)
22 Nov. 2024
Duales Studium Ingenieurwissenschaften (B. Eng.) an der THB in Brandenburg an der Havel. Studiendauer: 3,5 Jahre. Verantwortungen: Netzplanung, Netzausbau, Schutz- und Sekundärtechnik, wirtschaftliche Bereiche. Benefits: Ausbildungsvergütung, Studiengebührenübernahme, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Auslandssemester, betriebliche Altersvorsorge, Dienstwagen.
E.DIS Netz GmbH Brandenburg (Havel)
22 Juli 2024
Werde Postbote für Pakete und Briefe in Brandenburg an der Havel. Zustellung von Brief- und Paketsendungen an 5 Werktagen. Gehalt: 16,37 €/Stunde, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld. Vollzeit: 38,5 Stunden/Woche. Kostenlose Arbeitskleidung und ausführliche Einweisung. Bewerbung online möglich.
Deutsche Post AG Brandenburg (Havel)
22 Nov. 2024
Duales Studium Elektrotechnik (B. Eng.) an der HTW Berlin. Studiendauer: 3 Jahre. Verantwortungen: Netzplanung, Netzausbau, Schutz- und Sekundärtechnik. Benefits: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Studiengebührenübernahme, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Auslandssemester, betriebliche Altersvorsorge, garantierte Übernahme.
E.DIS Netz GmbH Brandenburg (Havel)
30 Sep. 2024
NORDSEE sucht ab August 2025 Auszubildende für Systemgastronomie in Wust/Brandenburg. Aufgaben umfassen Gästebetreuung, Produktberatung, Zubereitung und Verkauf. Benefits: unbefristete Übernahme, pünktliche Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatte, flexible Arbeitszeiten, Azubi-Seminare und Wettbewerbe.
NORDSEE GmbH Brandenburg (Havel)
Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche in Brandenburg (Havel) einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Brandenburg (Havel)?

Für Brandenburg sind uns die Gehälter von insgesamt 536.878 Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bekannt, welche sich der Sozialversicherungsmeldung (bei der Bundesagentur für Arbeit) entnehmen lassen. Das Gehalt in dieser Region unterscheidet sich natürlich sehr je nach Beruf. Insgesamt verdient man in Brandenburg im Durchschnitt 3.173 Euro pro Monat vor Steuern (brutto). Die unteren 10 Prozent aller Beschäftigten dagegen verdienen durchschnittlich 2.168 Euro pro Monat oder weniger und die oberen 10 Prozent 5.605 Euro pro Monat und mehr.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für alle Berufe | Bundesland Brandenburg

Zwar ist diese Gehaltsinformation ohne einen Beruf relativ nichtssagend, interessant ist aber zu erfahren, wie Brandenburg im deutschen Vergleich abschneidet, also ob man dort mehr oder weniger als in anderen Bundesländern verdient.

In Deutschland liegt das durchschnittliche Brutto-Monatsgehalt bei 3.796 Euro und somit über dem Gehaltsniveau von Brandenburg. Grund dafür kann die schwächere wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes ebenso wie die aus der Sicht der Jobsuchenden ungünstigere Verteilung der Fachkräfte und der Nachfrage nach Fachkräften sein. Bei deiner Jobsuche in Brandenburg (Havel) kannst du daher nicht unbedingt von einem besonders hohen Gehalt für deine Qualifizerung ausgehen.

Wenn du auf Gute-Jobs auch nach einem Beruf suchst, dann können wir dir noch genauere Infos zu deiner Berufsgruppe und deren Gehalt geben.

Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Brandenburg zuletzt entwickelt?

Der Arbeitsmarkt in Brandenburg hat mit 3,45 Jobsuchenden pro ausgeschriebene Stelle ein geringeres relatives Fachkräfteangebot als der deutsche Durchschnitt. Insgesamt sind im Bundesland im Monat September 82.350 Personen als Arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 23.901,00 offene Stellen.

Interessant ist zu sehen, wie sich das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen in Brandenburg in den letzten 6 Monaten entwickelt hat. Daraus lässt sich besser ablesen, wo der Arbeitsmarkt steht bzw. wohin der Trend geht. Folgende Grafik zeigt uns diese Entwicklung im Detail.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Apr 2024 - Sept 2024 | Für alle Berufe | Bundesland Brandenburg

Wie man dem Schaubild entnehmen kann steigt der Faktor, also das Verhältnis von Fachkräfteangebot und -Nachfrage. Es gab also noch vor 6 Monaten weniger Arbeitslose pro offene Stelle, als es heute der Fall ist. Für Arbeitgeber ist das eine gute Entwicklung, da es einfacher ist, eine Position zu besetzen. Für Arbeitnehmer wie dich kann diese Entwicklung bedeuten, dass die Jobsuche länger dauert aufgrund der höheren Konkurrenz. Da die Steigung mit 2,68 % unter +10% Prozent liegt, ist die Veränderung noch im moderaten Bereich anzusiedeln. Der Zug in Richtung Arbeitgebermarkt ist geschmeidig unterwegs. Aber er ist eben unterwegs.

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes lässt sich auch anhand von absoluten Werten auf der Angebotsseite und der Nachfrageseite beobachten.

Offene Stellen und Arbeitslose: Apr 2024 - Sept 2024 | Für alle Berufe | Bundesland Brandenburg

Ebenso interessant wie das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen, ist die Vakanzzeit und deren Entwicklung. Die Vakanzzeit ist die Zeit in Tagen, die es auf Firmenseite benötigt, um eine Stelle zu besetzen. Eine lange durchschnittliche Vakanzzeit bedeutet also, dass es wenige passende Bewerber auf die Stelle gibt. Auf Bewerberseite bedeutet das entsprechend eine geringe Konkurrenz und somit, sofern deine Qualifikation dem Stellenprofil entsprechen, eine kurze Jobsuche.

In Brandenburg beträgt die aktuelle Vakanzzeit 247 Tage. In ganz Deutschland beträgt die Vakanzzeit 228 und ist somit geringer als die Vakanzzeit in Brandenburg. Das bedeutet, dass die Jobsuche in Brandenburg weniger lange dauert als in den meisten anderen Bundesländern.

Über die letzten 6 Monate hat sich die Vakanzzeit in Brandenburg mit 11,26 % erhöht. Im Umkehrschluss hat sich die Dauer für die Jobsuche verringert. Es dauert heute weniger lange, den passenden Job zu finden. Es sei allerdings gesagt, dass diese Daten alle Jobs betreffen. Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ebenso wie die Vakanzzeit kann sich je nach Industriezweig und Spezialisierung sehr unterscheiden.

Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung der Vakanzzeit der letzten 6 Monate in Brandenburg:

Vakanzzeit: Apr 2024 - Sept 2024 | Für alle Berufe | Bundesland Brandenburg

Wie ist die Lage in der Arbeitsmarktregion Berlin?

Eine noch genauere Vorstellung vom Arbeitsmarkt verrät ein Blick auf die Arbeitsmarktregion Berlin, in der sich der Ort deiner Suche Brandenburg (Havel) befindet. Hier sind aktuell 274.391 Personen aktiv auf Jobsuche bzw. als Arbeitslos gemeldet. Zeitgleich gibt es 41.565 offene Stellen zu besetzen. Das Verhältnis ist also 6,60 Fachkräfte pro Stellenausschreibung.
Offene Stellen finden sich in der Region nicht nur in Brandenburg (Havel), sondern auch in Berlin, Potsdam, Fürstenwalde (Spree), Neuenhagen (Berlin) und Oranienburg.

Die regionale Vakanzzeit in und um Brandenburg (Havel) beträgt aktuell 195 Tage. Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg mit 247 Tagen dauert die Jobsuche dort länger.

In den letzten 6 Monaten ist die Vakanzzeit in der Region Berlin mit 11,43% gestiegen. Ein schlechter Trend für die Arbeitgeber, ein guter Trend für die zukünftigen Arbeitnehmer. Deine Jobsuche in Brandenburg (Havel) und Umgebung sollte somit heute weniger lange dauern als noch vor 6 Monaten.

Welche Firmen suchen Mitarbeiter in Brandenburg (Havel)?

Natürlich gibt es eine Vielzahl an Firmen in Brandenburg (Havel) und Umgebung. Diese suchen Mitarbeiter nicht nur, aber zunehmends ausschließlich online. Daher ist die Online-Jobsuche der beste Weg um eine passende Stelle in der gewünschten Region zu finden. In Brandenburg (Havel) sind uns unter anderem Stellenangebote der Firmen E.DIS AG, Hypoport SE, NORDSEE GmbH, K+S Aktiengesellschaft und Sennheiser electronic GmbH & Co. KG bekannt.

Welche Jobs gibt es in Brandenburg (Havel)?

Für den Standort Brandenburg (Havel) gibt es auf gute-jobs.de noch weitere Informationen und Stellenangebote für die Berufe

Ebenso finden sich interessante Jobangebote in direkter Umgebung in folgenden Städten: Berlin, Potsdam, Fürstenwalde (Spree), Neuenhagen (Berlin) und Oranienburg.

Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!